Chi Ball 10.10. bis 14.11.2023 - 6 mal
Chi Ball
Wann: 10.10. bis 14.11.2023
Dienstag 18:30 h - 19:30 h | 6 mal |
10.10., 17.10., 24.10., 31.10., 7.11., 14.11.
Kursort: Turnhalle Balzholz
(Adresse: Metzingerstr. 40, 72660 Beuren)
Kursgebühren: 60 Minuten/ 16 EUR
Im Sinne der Traditionellenn Chinesischen Medizin (TCM) fließt in unserem Körper Energie (Chi), unter anderem in den Energiebahnen (Meridianen).
Durch Verspannungen der Muskulatur und der Unbeweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken kann der Energiefluss träge werden oder auch ins Stocken geraten. Es können Zirkulationsstörungen entstehen, welche im Sinne der TCM zu Schmerz und Krankheit führen können.
Die runden und ausgwogenen Bewegungen werden mit dem Chi Ball durchgeführt. Dabei werden die Energiebahnen, Muskeln, Sehnen und das Gewebe gedehnt , aber auch die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke verbessert. Durch die bessere Durchlässigkeit kann die Lebensenergie besser zirkulieren. Das hat eine nachhaltige Wirkung auf das Wohlbefinden und die Vitalität.
Die Auswahl der Musik unterstützt die Stimmung und Achtsamkeit während des Übens. Die meisten Bewegungssequenzen werden in einem Flow unterrichtet. Ein Flow ist eine harmonische Abfolge aneinander gereihter Übungen. Dieser Unterrichtsstil unterstützt gleichzeitig die Entspannung des Geistes. Die fortwährende Bewegung trainiert das Herz-Kreislauf-System.
Weitere Informationen über Yin, Yang, 5 Elemente, hier öffnen
Stabilisation der Körpermitte
Um eine effektive Kräftigung der Körpermitte, des Beckenbodens und eine Entlastung der Wirbelsäule zu fördern, wird eine große Anzahl von Bewegungen im Stehen absolviert. Das Training beansprucht verschiedene Muskeln in sogenannten Muskelketten, während die Stabilisation der Körpermitte über den ganzen Bewegungsumfang erhalten bleibt.
Eine stabile Körpermitte erreicht man auch durch die Kräftigung der Tiefenmuskeln. Dazu gehören die kleinen gelenksnahen Muskeln zum Beispiel an der Wirbelsäule, an den Knien, Fußgelenken, Hüft- sowie Schultergelenken.
Weitere Tiefenmuskeln sind der Beckenboden und der tiefe, korsettartige Bauchmuskel. Ihnen kommen bei der Stabilisation der Körpermitte und damit der Entlastung der Wirbelsäule die Hauptaufgabe zu.
Das Training auf instabilem Untergrund wie zum Beispiel das Stehen auf einem Bein oder mit dem Aerostep, kräftigen die Tiefenmuskeln. Weitere effektive Trainingsgeräte sind der Flexibar, die Brasils oder der Chi Ball / Over Ball.