Schmerzfreier, aktiver Körper

Der schmerzfreie, aufrechte Stand und Gang ist das Ziel aller Übungen. Sie werden mit Achtsamkeit durchgeführt. Nicht die Wiederholungszahl ist entscheidend, sondern die konzentrierte Ausführung der Bewegung. Die abwechslungsreichen Kursstunden bestehen aus Mobilisationen, Dehn- und Streckübungen, Kräftigungen der großen und tiefliegenden Muskulatur, Qi Gong - und Entspannungsübungen. 

 

inbalance 19

Geprägt vom Leistungs- und Fitnesssport habe ich 1998 Body in Balance gegründet und verschiedenste Kurse wie zum Beispiel Aerobic, Step Aerobic, Bauch Beine Po, Nordic Walking, Walking, etc., angeboten. Um das Jahr 2000 wurden Entspannungsübungen für mich immer wichtiger und ich habe die Body and Mind Trainer – Ausbildung in der Schweiz absolviert. Zu dieser Zeit habe ich auch Qi Gong kennengelernt. 2003 habe ich die Qi Gong Lehrer Ausbildung bei Großmeister Qingshan Liu abgeschlossen. Fortwährende Fortbildungen in all diesen Bereichen gaben mir ein umfangreiches Wissen. Aus den Erfahrungen als „Mittelstreckenläuferin“, Fitnesstrainerin, Entspannungs- Qi Gong Lehrerin und Heilpraktikerin entwickle ich schon über Jahre hinweg bis heute meinen eigenen persönlichen Unterrichtsstil.
Meine Sichtweise bezüglich Sport und Bewegung haben sich grundlegend verändert. Heute sehe ich den Menschen ganzheitlicher, der Körper, das Bewegungssystem sind nur ein Teil davon. Dennoch kommt ihm eine große Wichtigkeit zu. Er sollte gepflegt und gehegt werden damit sich die Seele und der Geist darin wohl fühlen können. Ständige Schmerzen und Unwohlsein schränken die Lebensqualität erheblich ein und zwingen viele Menschen zur ständigen Beschäftigung mit der Krankheit. Es wäre ratsamer und wohltuender sich an dem Erhalt der Gesundheit zu erfreuen.
Der Körper besteht aus Organen, Blutgefäßen, Nerven, Flüssigkeiten, Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bandscheiben, etc. Im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin  fließt im Menschen auch das Chi. Dem Kursinhalt „schmerzfreier, aktiver, Körper“ liegt dieses Wissen zu Grunde.


Achtsamkeit / Entspannung
Alle Übungen werden mit Achtsamkeit durchgeführt. Bei der Ausführung ist nicht die Wiederholungszahl entscheidend, sondern die konzentrierte Ausführung der Bewegung.

Die Auswahl der Musik unterstützt die Stimmung und Aufmerksamkeit während des Übens. Die meisten Bewegungssequenzen werden in einem Flow unterrichtet. Ein Flow ist eine harmonische Abfolge aneinander gereihter Übungen. Dieser Unterrichtsstil unterstützt gleichzeitig die Entspannung des Geistes. Die fortwährende Bewegung trainiert das Herz-Kreislauf-System.

 

Aerostep Heilpraktiker Osteopathie Nürtingen Kirchheim Metzingen



Stabilisation Körpermitte / Tiefenmuskeln
Um eine effektive Kräftigung der Körpermitte, des Beckenbodens und eine Entlastung der Wirbelsäule zu fördern, wird eine große Anzahl von Bewegungen im Stehen absolviert. Das Training beansprucht verschiedene Muskeln in sogenannten Muskelketten, während die Stabilisation der Körpermitte über den ganzen Bewegungsumfang erhalten bleibt.

Eine stabile Körpermitte erreiche ich auch durch die Kräftigung der Tiefenmuskeln.  Dazu gehören die kleinen gelenksnahen Muskeln zum Beispiel an der Wirbelsäule, an den Knien, Fußgelenken, Hüft- sowie Schultergelenken.
Weitere Tiefenmuskeln sind der Beckenboden und der tiefe, korsettartige Bauchmuskel. Ihnen kommen bei der Stabilisation der Körpermitte und damit der Entlastung der Wirbelsäule die Hauptaufgabe zu.
Das Training auf instabilem Untergrund wie zum Beispiel das Stehen auf einem Bein oder mit dem Aerostep, kräftigen die Tiefenmuskeln. Weitere effektive Trainingsgeräte sind der Flexibar, die Brasils oder der Chi Ball / Over Ball.

 

Lebensraum 118

 

 

Sensomotorisches System
Für unsere komplex strukturierte Bewegungsregulation ist das sensomotorische System verantwortlich. Es sichert die Balance und eine optimale Bewegungskontrolle! Die altersbedingten Prozesse im Bereich der Sensomotorik wirken sich vor allem auf die koordinativen, konditionellen und auf die Bewegung bezogenen kognitiven Leistungen aus. Es kommt zu einer Verschlechterung der posturalen (Körperhaltung betreffend) Kontrolle und der Wahrnehmung von Haltung, Stellung und Bewegungsdynamik.

Für die Steuerung des Gleichgewichts sind vor allem drei Systeme verantwortlich:
•    Propriozeption. . .
. . . ist die Wahrnehmung bezüglich der Position der eigenen Gliedmaßen und die Lage des Körpers im Raum. Sie wird ermöglicht durch bestimmte Rezeptoren in Muskeln, Gelenken und Sehnen, die das Gehirn permanent informieren.

•    Optisches System (Augen)
•    Vestibuläres System (Innenohr)

In jungen Jahren beteiligen sich alle 3 Systeme ungefähr zu gleichen Anteilen an der Balancesicherung. Mit dem Alter verschiebt sich die Sicherung der Gleichgewichtsfähigkeit mehr und mehr auf unser optisches System, man kontrolliert viel über die Augen, beispielsweise wo man hintritt. Die Gleichgewichtsfähigkeit wird mit geschlossenen Augen zunehmend schwieriger. Dilemma, denn die Sehfähigkeit nimmt mit dem Alter auch irgendwann ab.
Es ist also wichtig, die Propriozeption (die Position der eigenen Gliedmaßen und die Lage des Körpers im Raum) bewusst zu trainieren. Generell muss das gesamte sensomotorische System in ein Training gegen den Alterungsprozess integriert werden.


Beweglichkeit
Zur Erhaltung der schmerzfreien Beweglichkeit der Wirbelsäule, Gelenke und Muskeln werden Dehn- und Streckübungen, unter anderem auch der Faszien, durchgeführt.


Qi Gong
Qi Gong Übungen werden wiederkehrend in meinen Stunden eingebunden. Der Fluss von Chi (Energie) und das Dehnen der Energiebahnen sind dabei das Ziel.
Entspannungsübungen, wie zum Beispiel Körperreisen, Atementspannung, Traumreisen sind  vor allem im Winterhalbjahr ein Teil der Kursstunde.

 


qi gong 18 figuren heilpraktiker osteopathie akupunktur nuertingen3

 

Benötigen Sie persönliche Betreuung?

Im Personal Training bekommen Sie von mir ein Aufbau – und Stabilisierungsprogramm das zu ihrer körperlichen Konstitution, Ihren Wünschen und Zielen passt. So exakt wie ein Maßanzug.

Gerne erhalten Sie individuelle, professionelle, zielgerichtete Unterstützung. Zum Beispiel bei Rücken - , Gelenk - , Beckenbodenproblemen, komplexen Bewegungsabläufen z.B. Joggen, Walking, Nordic Walking, Radfahren, Ganzkörperkräftigung, Qi Gong, zur Verbesserung der Ausdauer, Anleitung für Meditationen, Anleitung zur Entspannung, und so weiter. 

In einem persönlichen Gespräch können wir Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen festlegen. Sie erhalten von mir Motivation, Selbstentwicklung und Fitness-Kompetenz  auf höchstem Niveau.